Experimentiertag

Am 22. Januar 2014 waren alle Kinder, unabhängig ihres Alters oder Entwicklungsstandes gefragt, denn im ganzen Haus standen vielfältige Angebote zum Experimentieren bereit. Da Kita-Bildung nicht vorwiegend der Wissensvermittlung, sondern den Grundlagen für die Lust und die Fähigkeit, zu lernen und sich zu entwickeln verpflichtet ist, stand heute die Pflege der Neugier und der Wahrnehmung im Vordergrund. Naturwissenschaftliche Phänomene bringen Kinder zum Staunen und regen dadurch ihre Neugier an, die wiederum zum Forschen und Lernen motiviert. Beim Forschen muss man entdecken, genau beobachten sowie Denk- und Handlungsprozesse aus dem Wahrgenommenen ableiten. Die Fragen, die aus der Neugier entstehen, bringen Kinder dazu, zu lernen und ihr Verständnis von Zusammenhängen ständig zu vermehren.

Heute konnten umfassende Erfahrungen zu folgenden Themen gemacht werden:

  • Magnetarchitektur
  • Bunte Schatten
  • Sandmalerei ,
  • Lichtarchitektur ,
  • Elektrizität ,
  • Boomwhaker ,
  • Pisa