Wir besuchen die Havag
Straßenbahnfahrer(in), diesen Beruflernten wir diese Woche kennen.
Dafür machten wir uns am 02.05.2016 auf den Weg ins Straßenbahndepot der HAVAG. Am Eingang wurden wir herzlich in Empfang genommen.
Zuerst durften wir uns die Schaltzentrale ansehen. Dort standen viele Bildschirme auf denen wir sehen konnten, dass das gesamte Gelände Video überwacht wird. Auf dem Gelände wurde uns erklärt was ein Gleis ist und wozu eine Weiche benutzt wird.
Dann besichtigten wir die Waschstraße. Dort sah es aus wie in einer Autowaschanlage nur viel, viel größer. In der riesigen Halle werden die Waggons gewaschen. Leider war die Halle leer, denn man erzählte uns, dass die Straßenbahnen nur nachts gereinigt werden.
Weiter ging es zur Reparaturwerkstatt. Hier staunten wir nicht schlecht. Wir durften über eine Treppe nach oben steigen und konnten sehen, wie die Straßenbahn auf dem Dach aussieht. Uns wurde erklärt, wie der Strom über die Oberleitungen in die Bahn gelangt. Viele Kinder von uns wussten schon, wie eine Bahn überhaupt angetrieben wird.
Wir erfuhren, dass eine Straßenbahn so schwer wie 30-35 Elefanten ist, das 120 Personen Platz darin haben. So ungefähr 5 Kindergruppen aus der Kita. Das jetzt alle Straßenbahnen keine Treppenstufen mehr haben und das Halle die älteste und längste Straßenbahnstrecke Europas hat.
Weiter ging es in die nächste Halle. Die war am größten. Uns wurde erklärt, dass darin 72 Straßenbahnen Platz finden und nachts hier untergebracht sind. Aber eine stand auch am Tag nur für uns bereit.
Wir durften die Fahrerkabine einsehen und verschiedene Knöpfe betätigen. Jeder von uns erhielt einen Fahrschein. Nach dem Lochen gab es für uns eine Überraschung. Die Straßenbahn fuhr nur mit uns über das gesamte Gelände. Das war toll.
Dieser Ausflug war wieder ein wunderschönes Erlebnis, wobei wir viel Neues sehen und erleben durften.